Nachricht
Suche nach Nachrichten
Vollverschweißte Plattenwärmetauscherlösungen – ein Trend in der Chemieindustrie
Chemische Anlagen benötigen robuste Lösungen für die Wärmeübertragung. Die Technologie der vollverschweißten Plattenwärmetauscher dominiert heute aufgrund ihrer bewährten Langlebigkeit, ihrer leckagefreien Konstruktion und ihrer kompakten Bauweise.
08. Juli 2025
Gedruckter Leiterplatten-Wärmetauscher treibt die Zukunft sauberer Energie voran
Gedruckte Leiterplatten-Wärmetauscher sparen Platz und steigern die Energieeffizienz, wodurch Energiesysteme sauberer und kompakter werden. Durch intelligentes Design und Recycling reduzieren sie Materialverbrauch und Abfall und senken so Kosten und Umweltbelastung.
08. Juli 2025
Anwendung von geschweißten Plattenwärmetauschern in der Öl- und Gasindustrie
Der Wärmeaustausch spielt eine entscheidende Rolle in der Öl- und Gasförderung und gewährleistet eine sichere und effiziente Verarbeitung. Komplexe Fluide wie Schlämme und viskose Flüssigkeiten erfordern häufig hochentwickelte Anlagen, um Verstopfungen zu vermeiden und die Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Der geschweißte Plattenwärmetauscher bietet eine moderne Lösung für diese anspruchsvollen Umgebungen. Diese Technologie nutzt eine robuste Konstruktion und Hochleistungsmaterialien, um selbst raue Bedingungen und schwierige Fluide problemlos zu bewältigen.
08. Juli 2025
Wirkungsgrad eines gedruckten Leiterplatten-Wärmetauschers
Gedruckte Leiterplatten-Wärmetauscher sind ultrakompakte, diffusionsgebundene Plattenwärmetauscher, die für extreme Bedingungen entwickelt wurden. Sie verwenden geätzte Mikrokanalplatten, die zu einem monolithischen Block gestapelt sind und so sehr hohe Wärmeübergangskoeffizienten sowie einen nahezu gegenläufigen Betrieb ermöglichen. Diese Konstruktionsmerkmale gewährleisten einen außergewöhnlichen thermischen Wirkungsgrad von 95–98 % unter idealen Bedingungen. Das bedeutet, dass ein Hochdruck-Plattenwärmetauscher nahezu die gesamte verfügbare Wärme zwischen dem heißen und dem kalten Strom übertragen kann, sodass nur eine sehr geringe Temperaturdifferenz an der Annäherung verbleibt.
02. Juli 2025
Geschweißte vs. gedichtete vs. gedruckte Plattenwärmetauscher – Vollständiger Vergleich
Wärmetauscher übertragen Wärme zwischen Flüssigkeiten, ohne diese zu vermischen. Zu den kompakten, hocheffizienten Konstruktionen zählen Plattenwärmetauscher, die Metallplatten zur Wärmeleitung verwenden. Drei wichtige Plattenkonstruktionen – gedichtete Platte, geschweißte Platte und gedruckte Schaltung (PCHE) – verwenden jeweils gestapelte Platten, unterscheiden sich jedoch in der Konstruktion. Dieser Artikel vergleicht Aufbau, Leistung, Wartung, Kosten und industrielle Anwendungen. Wir zeigen außerdem, wie sich die einzelnen Konstruktionen in Branchen wie Petrochemie, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Energieerzeugung und mehr einfügen.
21. Juni 2025
Funktionsprinzip von Leiterplatten-Wärmetauschern (PCHE)
Gedruckte Wärmeübertrager (PCHEs) sind ultrakompakte, diffusionsgebundene Plattenwärmeübertrager für extreme Bedingungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rohrbündelwärmeübertragern werden bei der Herstellung eines PCHEs komplexe Mikrokanalmuster chemisch auf dünne Metallplatten geätzt und anschließend gestapelt und durch Diffusionsbindung zu einem festen, monolithischen Block verbunden.
16. Juni 2025
Dimensionierung von Wärmetauschern mit gedruckten Schaltungen: Ein umfassender Leitfaden
Gedruckte Wärmetauscher (PCHEs) sind eine hochmoderne Klasse kompakter Plattenwärmetauscher, die für extreme Bedingungen entwickelt wurden. Sie bestehen aus Stapeln dünner Metallplatten (oft aus Edelstahl oder Nickellegierung), in die feine Mikrokanäle chemisch geätzt und anschließend durch Diffusion zu einem festen Block verbunden werden. Diese neuartige Konstruktion bietet eine außergewöhnlich große Wärmeübertragungsfläche auf kleinstem Raum.
10. Juni 2025
Grundlegendes zu Wärmetauschern mit gedruckten Schaltungen (PCHEs)
PCHEs arbeiten routinemäßig bei Temperaturen bis zu 850 °C und Drücken bis zu 1.000 bar – weit über die Grenzen herkömmlicher Konstruktionen hinaus. Das Ergebnis ist ein robuster, leckagefreier Wärmetauscher, ideal für aggressive Flüssigkeiten und vibrationsanfällige Umgebungen. Kurz gesagt: Ein PCHE ist ein bahnbrechender kompakter Wärmetauscher für Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen.
04. Juni 2025
Dichtungen für Plattenwärmetauscher: Woraus bestehen sie?
Dichtungen dienen als Abdichtung zwischen den Plattenpaaren. Wenn die Flüssigkeiten durch die Einlassöffnungen in das Plattenpaket eintreten, sorgen die Dichtungen dafür, dass sie in den richtigen Kanälen bleiben und durch die richtigen Auslässe austreten. Durch die dichte Abdichtung halten Dichtungen die beiden Flüssigkeiten vollständig getrennt und verhindern eine Vermischung. Diese Trennung ist entscheidend: Jede Leckage oder Kreuzkontamination würde den thermischen Wirkungsgrad drastisch reduzieren und die Produktqualität beeinträchtigen.
29. Mai 2025
Warum ist ein Plattenwärmetauscher effizienter?
Plattenwärmetauscher (PHEs) sind oft die effizienteste Wahl für die Wärmeübertragung in modernen Industrieanwendungen. Durch die Übereinanderlagerung vieler dünner, gewellter Metallplatten erreichen PHEs eine enorme Wärmeübertragungsfläche pro Volumeneinheit – oft 100–200 m²/m³, verglichen mit nur 20–50 m²/m³ bei einem typischen Rohrbündelwärmetauscher. Die Wellen in jeder Platte erzeugen selbst bei moderaten Durchflussraten Turbulenzen, was zu Wärmeübertragungskoeffizienten in der Größenordnung von 3.000–7.000 W/m²·K im Flüssig-Flüssig-Betrieb führt.
19. Mai 2025
SHPHE verfügt über ein umfassendes Qualitätssicherungssystem von der Konstruktion über die Fertigung und Inspektion bis hin zur Auslieferung. Das Unternehmen ist nach ISO9001, ISO14001 und OHSAS18001 zertifiziert und besitzt das ASME U-Zertifikat.
© 2005-2025 Shanghai Heat Transfer - Datenschutzrichtlinie